Über Uns
Entstehung
Nach vielen Jahren Erfahrung mit Innovationsmethoden wie Design Thinking und der Kompetenzmessung KODE® wollten wir unsere Erfahrungen in Strategien des New Work mehr Menschen und Unternehmen anbieten können.
Deshalb haben wir 2019 die Kompetenzwege gegründet.
Seither haben wir mehrere Dutzend Kompetenzmessungen durchgeführt und mehr als zwanzig Organisationen auf ihrem Weg begleitet.
Unsere Vision
Theoretische Kenntnisse und Fachwissen sind die Basis für beruflichen Erfolg.
Unternehmen können die Ressourcen ihrer High Potentials aber nur dann voll ausschöpfen, wenn sie um die Fähigkeit zur Selbstorganisation und Mut zur Positionierung ergänzt werden. Grundlage für die Mitarbeiterentwicklung ist, dass sie ihre Stärken und Schwächen erkennen – um Stärken gezielt einsetzen und Schwächen systematisch weiterentwickeln zu können.
Wir helfen Unternehmen und ihren Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensphasen und unter unterschiedlichen Arbeitsbedingungen, ihr Arbeits- und auch Privatleben nachhaltig zu verbessern.
So können Organisationen ihre Problemlösungskompetenz und Handlungsfähigkeit bewahren und den Herausforderungen in einer komplexen, sich ständig verändernden Arbeitswelt souverän begegnen.
Mitarbeiter werden zufriedener und erfahren mehr Sinn in ihrem Tun; Unternehmen werden innovativer und erbringen kundenzentriertere Lösungen.
Wer sind wir?

Ina Bühren
- Führungserfahrung in Konzern, Mittelstand und an der Hochschule
- Leiterin des Zentrums für Weiterbildung an der Hochschule Emden/Leer
- HPI Professional Track, HPI Coachausbildung, SCRUM Master

Dr. Prof. Olaf Passenheim
- 20 Jahre Beraterpraxis
- Hochschulprofessur im Bereich Internationales Management
- Vorstandsmitglied in Industrieunternehmen
- HPI Professional Track, HPI Coachingausbildung, SCRUM Master